TLW-2
Hochleistungsmembran-Duo für den Einsatz in den Modellen Luna, Fusion oder Illumina
Hochleistungsmembran-Duo für den Einsatz in den Modellen Luna, Fusion oder Illumina
Fast 40 Jahre Erfahrung in der Wasseraufbereitung und unsere langjährige Tätigkeit als Prüflabor für Membranhersteller aus aller Welt begründen die einzigartige Qualität unsere Produkte. Darauf vertrauen auch viele Kunden aus der Getränkeindustrie, wie z.B. Bionade oder der Spirituosenghersteller Chantre´ und Gesundheitsunternehmen wie die Charite´ in Berlin.
Unsere Membranen lassen fast nur noch Wassermoleküle passieren und sorgen für höchstmögliche Reinheit deines Wassers. Es werden nur hochwertigste Rohstoffe verarbeitet und die Prozesse strengstens kontrolliert. Alle unsere Membranen haben deswegen eine eigene Seriennummer, die die außergewöhnliche Qualität der Produkte unterstreicht und eine nahtlose Rückverfolgung erlaubt.
Ein Beweis für die Qualität unsere Produkte ist auch die in der Branche einzigartige Haltbarkeit unserer Membranen. Wir geben die Laufzeit der TLW-1 mit durchschnittlich 5-8 Jahren an, wobei auch ein Membranwechsel erst nach 10 Jahren und länger keine Seltenheit ist. Bisher war diese Qualität nur unseren Industriekunden vorbehalten.
Um eine Kontaminierung deines Wassers durch die Membranen auszuschließen, werden nur hochwertigste Rohstoffe verarbeitet und die Prozesse strengstens kontrolliert.
Apple produziert seine eigenen Chips und The Local Water seine eigenen Membranen. Wir verwenden nicht wie sonst üblich die Standard-Membranen der großen Produzenten aus Fernost. Die TLW-1 Hochleistungs-Membran wird unter Einhaltung strengster Qualitätskontrollen exakt nach unseren Vorgaben gefertigt und gibt es nur bei uns.
Als echter Hersteller beschäftigen wir nicht nur namhafte Verfahrenstechniker, sondern betreiben schon seit jahrzenten Forschung und Entwicklung in dem Bereich Wasseraufbereitung. Das im Unternehmen gebundene und in der Form einzigartige Know-How in der Verfahrenstechnik (Umkehrosmose-Verfahren) ermöglicht die besonderen Ergebnisse unserer Produkte. Einer unserer Gründer und jetzige Senior-Consultant Professor Dipl. Ing. Gerd Weil, hatte zudem jahrelang eine der höchsten akademischen Positionen der Hochschule Osnabrück in dem Bereich Wasserfiltration inne.
Als echter Hersteller beschäftigen wir nicht nur namhafte Verfahrenstechniker, sondern betreiben schon seit jahrzenten Forschung und Entwicklung in dem Bereich Wasseraufbereitung. Das im Unternehmen gebundene und in der Form einzigartige Know-How in der Verfahrenstechnik (Umkehrosmose-Verfahren) ermöglicht die besonderen Ergebnisse unserer Produkte. Einer unserer Gründer und jetzige Senior-Consultant Professor Dipl. Ing. Gerd Weil, hatte zudem jahrelang eine der höchsten akademischen Positionen der Hochschule Osnabrück in dem Bereich Wasserfiltration inne.
Die TLW-2 ist eine eigenentwickelte Doppelmembran von höchster Güte. Diese findet Ihren Einsatz in den stromlos betrieben Anlagen Luna, Fusion und Illumina. Sie funktioniert ohne zusätzliche Pumpe und liefert dennoch 0,5 Liter reinstes feinstes Wasser pro Minute.
Die TLW-2 ist eine eigenentwickelte Doppelmembran von höchster Güte. Diese findet Ihren Einsatz in den stromlos betrieben Anlagen Luna, Fusion und Illumina. Sie funktioniert ohne zusätzliche Pumpe und liefert dennoch 0,5 Liter reinstes feinstes Wasser pro Minute.
Alle unsere Membranen haben eine eigene Seriennummer, die die außergewöhnliche Qualität der Produkte unterstreicht und eine nahtlose Rückverfolgung erlaubt.
Die Leistung der TLW-2 wir abgesichert und unterstützt durch den Aktivkohleblock-Vorfilter Core+ OS, der alle 6 Monate getauscht werden sollte, sowie in dem Modell Fusion mit dem Aktivkohleblock-Nachfilter Core M OS, mit integrierter Hohlfasermembran, welcher einmal jährlich ausgetauscht werden muss. In den Modellen Luna und Illumina wird die Membran durch die patentierten Ultrafeinfilter direkt am den Wasserauslässen der Anlagen geschützt. Diese müssen ebenfalls alle 6 Monate gewechselt werden. Wer die empfohlenen Wechselintervalle regelmäßig berücksichtigt, wird sich über eine sehr lange Nutzungsdauer von auch regelmäßig über 8 Jahren freuen können.
Die Leistung der TLW-2 wir abgesichert und unterstützt durch den Aktivkohleblock-Vorfilter Core+ OS, der alle 6 Monate getauscht werden sollte, sowie in dem Modell Fusion mit dem Aktivkohleblock-Nachfilter Core M OS, mit integrierter Hohlfasermembran, welcher einmal jährlich ausgetauscht werden muss. In den Modellen Luna und Illumina wird die Membran durch die patentierten Ultrafeinfilter direkt am den Wasserauslässen der Anlagen geschützt. Diese müssen ebenfalls alle 6 Monate gewechselt werden. Wer die empfohlenen Wechselintervalle regelmäßig berücksichtigt, wird sich über eine sehr lange Nutzungsdauer von auch regelmäßig über 8 Jahren freuen können.
Hierfür gibt es zwei Parameter, die man ganz einfach selbst messen kann. Der erste Wert, der die Leistungsfähigkeit der Membran wiedergibt, ist der Leitwert. Dieser kann mit einem Leitwertmessgerät bestimmt werden oder wie bei unserer großen Anlage der Infinity am Display abgelesen werden. Dieser sollte immer ca. mindestens 90% geringer sein, als der Wert des Ausgangswassers. Der zweite Wert ist die Filterleistung in Liter pro Minute. Sollte diese stark nachlassen, ist ggfs. auch ein Membranwechsel erforderlich. Wichtig ist ebenso störungsfreie Abwasserleitung, da ansonsten die Schadstoffe nicht ausreichend ausgespült werden können und die Leistung der Anlage dadurch zurückgeht. Also immer darauf achten, dass der Abwasserschlauch nicht geknickt wird oder das Siphon verstopft ist und dadurch der Abtransport gehindert wird.
Hierfür gibt es zwei Parameter, die man ganz einfach selbst messen kann. Der erste Wert, der die Leistungsfähigkeit der Membran wiedergibt, ist der Leitwert. Dieser kann mit einem Leitwertmessgerät bestimmt werden oder wie bei unserer großen Anlage der Infinity am Display abgelesen werden. Dieser sollte immer ca. mindestens 90% geringer sein, als der Wert des Ausgangswassers. Der zweite Wert ist die Filterleistung in Liter pro Minute. Sollte diese stark nachlassen, ist ggfs. auch ein Membranwechsel erforderlich. Wichtig ist ebenso störungsfreie Abwasserleitung, da ansonsten die Schadstoffe nicht ausreichend ausgespült werden können und die Leistung der Anlage dadurch zurückgeht. Also immer darauf achten, dass der Abwasserschlauch nicht geknickt wird oder das Siphon verstopft ist und dadurch der Abtransport gehindert wird.
Überprüfe deinen Login
Anmelden
Neuen Account anlegen